Gerlinde Knaus https://www.morebooks.de/store/de/book/musse-fuer-alle/isbn/978-3-639-85813-6 Muße für alle. Über den weiblichen Müßiggang http://rziehungs-bildungswissenschaft.uni-graz.at/de/institut/arbeitsbereich-weiterbildung/abschlussarbeiten/diplomarbeiten/ Muße – Ein männliches Vorrecht Diplomarbeit http://gknaus.blogspot.com/?m=1
Author: Alan Fabian
https://www.sankt-romuald.de Das Gespräch mit den Eremiten Benedikt und Jeremias auf dem Röderhof: Als ich gelesen habe, was ihr […]
So verschieden die jeweiligen Mußearrangements auch ausfallen, sie alle haben dennoch drei Merkmale gemeinsam: (1) Alle Mußereglements zielen […]
This letting things go is sometimes called nonattachement, but not with the cool, remote qualitiy associated with that […]
Das Konzept Muße steht in einem doppelten Bezug zu Arbeit. Es benennt einerseits Zeit, die von der Erledigung […]
Wenn Kontrolle über und Zugriff auf menschliche Arbeit stärker werden, wird die Möglichkeit von Muße aus der Arbeit […]
Wer hat noch nicht, wer will nochmal: zieh ein Los! Ein DIY-Papierbastel-Quiz mit Textfragmenten Download der Textfragmente SPIEL […]
Diagramm: https://www.seriousleisure.net/slp-diagrams.html
https://www.theacademyofleisuresciences.org
Jenny Odell: Nichtstun auch als hörbuch
Genau dies ist übrigens das Geheimnis der Muße: Denn diese erleben wir immer dann, wenn wir etwas um […]
Der Song ist ein bisschen eine Zusammenfassung des Films “Alphabet Angst Liebe”: wenn der protagonist in dem musikvdieo […]
Podcast: Considering Leisure in Education with Roger Mantie In this interview with Roger Mantie, we discuss the importance […]
Vor Beginn jeder Gamelan-Aufführung wird auf Bali ein Tipat, eine Opfergabe aus Reis, Rauch und Blumen in einem […]
Eine Eigenschaft der Muße ist, dass sie nicht intentional herbeizuführen ist. Man kann Muße nicht einfach einschalten. Möglich […]
ab min. 22 geht es erst richtig los über das Buch! Fängt da gleich mit einer Mußedef. an, […]
Vatertag. Hier in Köln der Tag, an dem normalerweise sich die Vaddis am Rhein um einen Kasten Kölsch […]
Podcast, gefunden über die Apple-Podcast-App: Zwei Studentinnen des Studiengangs Gender Studies an der Universität Freiburg haben an einem […]
Kinder haben die besten Mußeideen, sie sind meine Mußemeister: Heute war mal wieder so ein Tag mit lauter […]
Die App DrumJam – Muße digital…
Sooooo… für heute hatte ich mal keinen Podcast zur Hand und so habe ich mir gedacht, ich könnte […]
Bei Muße geht es nicht primär um Nichtstun, Müßiggang oder gar Langeweile, sondern um einen bewussten Abstand zu […]
Muße ist, kurz gesagt, sowohl einfaches Sein als auch erfülltes Tun in Gelassenheit und Freiheit. Nocole Stern: Das […]
STAND 27.2.2019, 14:47 Uhr Köhler, Herbert Die FLUXUS-Bewegung brachte Kunst und Musik, Bild und Komposition, Hör- und Sehkunst […]
https://www1.wdr.de/video–jahre-kunstbewegung-fluxus-100.html
Weitere Einsichten in die Begriffs- und Bedeutungsgeschichte des Müßiggangs bietet das Deutsche Wörterbuch, Band VI (Leipzig 1885), von […]
Wir haben den Eindruck, dass wir dieserorts fast die einzigen sind, die diese edle Kunst praktizieren. Seltsam, denn […]
Ich möchte mit euch in diesen 3 Tagen im Rocket.Chat-Kanal #Musikspiele (Unterkanal/Diskussion: #TOUCH POEME V) das Fluxues-Event-Score-Stück mit […]
Auf der Suche nach einem unzeitgemäßen Gefühl. Ein philosophisches Lesebuch von Renate Breuninger (Hg.), Gregor Schiemann (Hg.)
Basteln ist das, was Kinder die ganze Zeit machen – »basteln, baseln, basteln, aujaaaa…« Was ist der Zweck […]
John Cage, Komponist (Geburtstag 05.09.1912) WDR ZeitZeichen. 05.09.2012. 14:23 Min.. Verfügbar bis 03.09.2052. WDR 5.
Tag der Muße – Ein Feiertags-Feuilleton Podcast von Ewald Arenz Ausstrahlung am 1.5.2020 Diesmal zelebriert das Feiertags-Feuilleton die […]
»Wenn immer wieder beobachtet wird, dass spätmoderneSubjekte von sich aus dazu tendieren, alle (spontan) entstehenden zeitlichenFreiräume mit neuen […]
Heute bin ich in Resonanz mit meiner Teekanne gegangen und das klang so: Wenn ich mich verliebe, wenn […]
»Bringtman zwei Stimmgabeln in physische Nähe zueinander und schlägt eine davonan, so ertönt die andere als Resonanzeffekt mit. […]
Podcast 9. Dezember 2009 von Matthias Flatscher Muße zu haben ist unzeitgemäß, es ist kreativ und es ist […]
“Statt zu sagen: ‘Sitz nicht einfach nur da, tu irgend etwas’, sollten wir das Gegenteil fordern: ‘Tu nicht […]
Interview mit Marion Mangelsdorf (SFB Muße Uni Freiburg) WDR 5 Neugier genügt – Redezeit. 05.05.2020. 22:41 Min. Verfügbar […]
DLF – Sein und Streit Beitrag vom 26.07.2020 Christian Möller im Gespräch mit Jochen Gimmel und Tobias Keiling […]
Nachbesprechung zum Nichtstun Ich biete hier eine Nachbesprechung zum Nichtstun an. Eine Art ›Hilfestellung‹ mit Hintergrundinfos zum Nichtstun […]
Was meine Augen da sehen, ist ein zeilenhaftes Krickelkrackel, das mich weniger an Schrift als vielmehr an Klangwellen […]
»Du suchst Muße? Immer den Pfeilen nach!« Heute war ich mit meinen Kindern auf dem Spielplatz, ein klassischer […]
»In einem seiner schönsten Sketche nimmt der Altmeister des Humors, Loriot, den trügerischen Frieden des Feierabends aufs Korn. […]
Locus Amoenus: Flusslandschaft (1778), Gemälde von Jakob Philipp Hackert Vergangene Nacht bin ich erst sehr spät ins Bett […]
»Muße ist aber dem Tätigsein vorzuziehen und ist ihr Zweck, daher muss man untersuchen, womit man sich während […]
Eine Muße-Anekdote, wie eine Anekdote erzählt: »Es war am Ostersonntag…« »Es war am Ostersonntag. Die Kinder – nachdem […]